Talentstützpunkte

Talentstützpunkte

Der Talentstützpunkt ist ein vom Landesfachverband vergebenes Prädikat für einen Verein/Abteilung mit ausgezeichneter Arbeit im Nachwuchsleistungssport. Er ist schwerpunktmäßig bezogen auf die Etappe des Grundlagentrainings.Eine vereinsübergreifende Betreuung von Talenten ist in Abhängigkeit von den regionalen Gegebenheiten möglichst anzustreben.Eine Bestätigung des Stützpunktes erfolgt durch den LFV anhand festgelegter Kriterien für einen Zeitraum von 1 Jahr.


Talentstützpunkt (TSP) im Sächsischen Sportverband Volleyball e.V.

Mindestanforderungen für den Verein:

  1. Mindestens 3 Sportler/-innen mit perspektivisch bedeutsamen Leistungsvoraussetzungen trainieren am TSP und sind Mitglied der Landesauswahlmannschaften bzw. des Future-Teams (weiblich).
  2. Gewährleistung von wöchentlich mindestens 3 Trainingseinheiten a 90 - 120 Minuten, davon 1-2 Trainingseinheiten als, für alle umliegenden Vereine offen zugängliches, Talentstützpunkttraining.
  3. Es muss ein verantwortlicher und leitender TSP-Trainer, der den überwiegenden Teil des Trainings abdeckt, benannt werden. Dieser muss mindestens über eine gültige C-Lizenz verfügen.
  4. Verpflichtende Teilnahme an zentralen Sichtungsveranstaltungen und Auswahlmaßnahmen des SSVB.
  5. Fristgemäße Abgabe der Anträge (31.10.) bzw. Nachweise (31.01.) Talentstützpunkt.
  6. Organisierte Nachwuchsstruktur und sporttechnische Bedingungen (Halle, Material) im Verein von der U12 bis U16.
  7. Bereitschaft der Sportler/-in, der Eltern und des Vereins zur Delegierung an denLandesstützpunkt bzw. an eine Eliteschule des Sports
  8. Abstimmung der sportlichen Ausbildung mit dem Landestrainer und enge Zusammenarbeit mit dem SSVB.

zusätzliche Vereinbarungen:

  1. Der SSVB unterstützt den jeweiligen TSP mit finanziellen Mittel, welche vorrangig zur Bezahlung von geeigneten Übungsleitern verwendet werden müssen.
  2. Jährlich findet ein gemeinsames Treffen aller TSP-Trainer bzw. Verantwortlicher mit den Verantwortlichen des SSVB statt.
  3. Der SSVB erstattet die Kosten für die notwendigen Trainerfortbildungen der TSP-Trainer (maximal drei Trainer pro Verein im Jahr)
  4. Kaderathleten zählen bis zum ihrem Ausscheiden für den Verein, bei dem sie zum Zeitpunkt der Berufung in den Landeskader bzw. des Future Teams (weiblich) Mitglied sind.
  5. Der Landestrainer ist bei sportlichen und der Referent Nachwuchsleistungssport bei organisatorischen Themen erster Ansprechpartner beim Verband für den TSP.
  6. Teilnehmende Sportler/-innen am Landesstützpunkttraining behalten die Spielberechtigung für ihren Heimatverein im Jugendspielverkehr.

Talentstützpunkte im SSVB:

weiblich männlich

Spiele

Samstag, 29. April 2023

14:00
Wildcats FSV Reichenbach
2:3
Dippoldiswalde MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde
2:3
14:00
Wildcats FSV Reichenbach
1:3
Post SV Dresden I Post SV Dresden I
1:3

Sonntag, 30. April 2023

12:00
Chemnitzer VV II Chemnitzer VV II
1:3
CVJM Görlitz CVJM Görlitz
1:3
12:00
Chemnitzer VV II Chemnitzer VV II
3:2
Shatterhands Shatterhands Radebeul
3:2
Sparkasse

Spiele

Samstag, 1. April 2023

11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:0
BBV Wurzen BBV Wurzen
3:0
11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:1
TSG Markkleeberg von 1903 III TSG Markkleeberg von 1903 III
3:1
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
VSG Leipzig Nord VSG Leipzig Nord
3:2
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
SV Bad Düben SV Bad Düben
3:2
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
SV Reudnitz SV Reudnitz
2:3
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
VV Grimma II VV Grimma II
2:3
SAMS Score
Freitag, 17. Juni 2022
C-Trainer-Ausbildung 2023 (Frühling) C-Trainer-Ausbildung 2023 (Frühling): Praxisteil
Montag, 5. Juni 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig) D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig)
Samstag, 10. Juni 2023
Ausbildung zum Trainer-Assistenten Ausbildung zum Trainer-Assistenten
Dienstag, 13. Juni 2023
SR Fortbildung Leipzig SR Fortbildung Leipzig
Donnerstag, 15. Juni 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang D-Schiedsrichter-Lehrgang: Theorie
Molten
Trainersuchportal
FreistaatSachsen

Impressum Datenschutz