Was für ein Wochenende? Was für ein Turnier? Sitzvolleyball vom allerfeinsten

SSVB | Verband

Was für ein Wochenende? Was für ein Turnier? Sitzvolleyball vom allerfeinsten

Es war einfach nur phänomenal, pure Lust am Sitzvolleyball, an Freude, Begeisterung, Emotionen, dabei zu sein, anderen eine Freude zu machen, für sie da zu sein. Da wurde eine neue Geschichte geschrieben. Der Ausrichter ist gar kein Verein, wo es Sitzvolleyball gibt. Die Leipziger Sitzvolleyballer waren überglücklich, einen Ausrichter vor Ort gefunden zu haben, der schon viele Turniere, Meisterschaften, Punktspiele ausgetragen hat, der sich damit auskennt, der Freude daran hat. Ja, an dem Wochenende wurde einfach mal Volleyball-Familie gelebt. Das Miteinander.

Der Leipziger Behinderten- und Reha-Sportverein (LBRS) hat sich um die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft 2023 im Sitzvolleyball beworben und diese dem SV Lok Engelsdorf übertragen. Eine Symbiose, die es so noch nicht gab. Und noch etwas war neu. Mittlerweile spielen so viele Frauen in den Männerteams mit, dass sich genügend Frauen fanden, parallel eine eigene Deutsche Meisterschaft auszurichten. So waren 11 Teams teils nur mit Männern teils auch als Mix und zusätzlich 4 Frauen-Teams am Start. Apropos Start. Der ging auch gleich mal so richtig los. Da gab es für alle Mannschaften nicht nur genügend Wasser kostenfrei sondern noch eine Kiste Obst mit dazu, gespickt mit Bananen, Äpfeln und frisch geschälten Möhren. Zur Eröffnung ließen sich Jens Lehmann (Mitglied des Bundestages und ehemaliger Radsportler, Olympiasieger, Weltmeister), Christian Dahms (Generalsekretär des Landessportbundes Sachsen) und Dr. Uwe Witt (Präsident des Stadtsportbundes Leipzig) die Chance nicht nehmen, die Teilnehmer in Leipzig zu begrüßen. Sie zollten ihnen vollsten Respekt für diese Sportart und eine wirklich gelebte Integration im Sport. Auch Frau Katja Büchel (Amtsleiterin im Amt für Sport Leipzig) schaute am Sonntag gern vorbei. Sie war sofort begeistert von der tollen Stimmung in der Halle und ließ sich als Gelegenheits-Beacherin die Regeln für diese Art Volleyball erklären.

Die Männer spielen mit einer Netzhöhe von 1,15m, die Frauen mit 1,05m. Das ist so niedrig, dass die Bälle in einem für Standvolleyball ungewöhnlich rasantem Tempo und sehr hoher Frequenz die Netzkante queren. Was waren das für tolle Ballwechsel, superschnelle Reaktionen. Und das alles im Sitzen. Hinzukommt, dass beim Abspiel der Allerwerteste nicht „geliftet“ wird, worauf die 9 angereisten Schiedsrichter auch permanent achteten.

Nach 21 Spielen in den Vorrunden und 22 Hoffnungs- und Platzierungsspielen standen die neuen Deutschen Meister bei den Männern und allerersten Deutschen Meister bei den Frauen fest. Packende Finalspiele mit langem offenem Ausgang heizten die Stimmung aller in der Halle nochmal so richtig auf, so das manch einer oder eine heute noch etwas heißer ist. Die Meisterpokale gingen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen an den TSV Bayer 04 Leverkusen.

Es war ein tolles Event, eine super Stimmung, einfach ein wunderschönes Wochenende mit ganz viel Begeisterung sowohl auf der Seite der Sportler und Sportlerinnen, der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen als auch bei dem ganzen Engelsdorfer Orga-Team. Da waren die großen Anstrengungen schnell vergessen. Zurück blieb bei allen ein zufriedenes Lächeln.

DANKE an alle, die mit dabei waren.

Ergebnisse Frauen:

1.       TSV Bayer 04 Leverkusen

2.       Leipziger BRS

3.       Spielgemeinschaft SC Potsdam / BTS Neustadt Bremen

4.       Spielgemeinschaft Rheinland Pfalz / Pinneberg / SCC Berlin

Ergebnisse Männer:

1.       TSV Bayer 04 Leverkusen 1

2.       Dresdner SC

3.       Rheinland Pfalz

4.       Leipziger BRS 1

5.       SCC Berlin

6.       SC Potsdam

7.       Anpfiff Hoffenheim

8.       TSV Bayer 04 Leverkusen 2

9.       Leipziger BRS 2

10.   BTS Neustadt Bremen

11.   VG Halstenbek Pinneberg

 

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-dm-leverkusen-feiert-doppelerfolg.html

https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2023/mai/halle--leverkusen-gewinnt-sitzvolleyball-dm/

https://www.dsc1898.de/nc/neuigkeiten/news-detail/news/detail/News/sitzvolleyballer-werden-vizemeister-1/


Bericht: P. Stolze-Lasch

Bilder : Conny Kurth und P.Stolze-Lasch

veröffentlicht am Montag, 22. Mai 2023 um 12:26; erstellt von Peter, Sandra
letzte Änderung: 22.05.23 12:26

Spiele

Samstag, 29. April 2023

14:00
Wildcats FSV Reichenbach
2:3
Dippoldiswalde MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde
2:3
14:00
Wildcats FSV Reichenbach
1:3
Post SV Dresden I Post SV Dresden I
1:3

Sonntag, 30. April 2023

12:00
Chemnitzer VV II Chemnitzer VV II
1:3
CVJM Görlitz CVJM Görlitz
1:3
12:00
Chemnitzer VV II Chemnitzer VV II
3:2
Shatterhands Shatterhands Radebeul
3:2
Sparkasse

Spiele

Samstag, 1. April 2023

11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:0
BBV Wurzen BBV Wurzen
3:0
11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:1
TSG Markkleeberg von 1903 III TSG Markkleeberg von 1903 III
3:1
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
VSG Leipzig Nord VSG Leipzig Nord
3:2
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
SV Bad Düben SV Bad Düben
3:2
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
SV Reudnitz SV Reudnitz
2:3
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
VV Grimma II VV Grimma II
2:3
SAMS Score
Freitag, 17. Juni 2022
C-Trainer-Ausbildung 2023 (Frühling) C-Trainer-Ausbildung 2023 (Frühling): Praxisteil
Montag, 5. Juni 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig) D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig)
Samstag, 10. Juni 2023
Ausbildung zum Trainer-Assistenten Ausbildung zum Trainer-Assistenten
Dienstag, 13. Juni 2023
SR Fortbildung Leipzig SR Fortbildung Leipzig
Donnerstag, 15. Juni 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang D-Schiedsrichter-Lehrgang: Theorie
Indoortrends
Trainersuchportal
FreistaatSachsen

Impressum Datenschutz