Gold bei der DM U19 in Laboe

SSVB | Beach

Vom 10. bis 13. August fanden bereits die 21. Deutschen Meisterschaften U19 im Beachvolleyball in Schleswig-Holstein statt. Zum vierten Mal in Folge wurde der wunderschöne Ostseestrand von Laboe als Austragungsort gewählt. In dem hochkarätig besetzten Turnier traten pro Geschlecht jeweils 32 Teams gegeneinander an und kämpften über vier Tage hinweg um den begehrten Meistertitel.

Aus Sachsen waren folgende Teams mit dabei: Tabea Dreiack (Schmalkalder VV) mit Lilly Haugke (VC Zschopau), Enie Janke mit Rosalie Pawlik (beide TSG Boxberg-Weißwasser). Bei den Herren traten Arthur Wehner (VC Dresden/VCO Berlin) mit Jonas Müller (Schweriner SC/VCO Berlin) sowie Lennart Petzold und Bela Wiese (beide L.Volleys) an.

Am Mittwoch reisten die Teams bei stürmischem Wetter und Regen im Kurort Laboe an. Um sich an die schwierigen Bedingungen gewöhnen zu können, stand für die sächsischen Teams am Abend noch eine kleine Trainingseinheit an.

Als Gruppenerster konnte das Team Müller/Wehner die ersten beiden Tage erfolgreich beenden. Petzold/Wiese mussten am Donnerstag nach zwei gespielten Spielen krankheitsbedingt aufgeben und das Turnier damit leider frühzeitig verlassen.

Dreiack/Haugke beendeten die Deutschen Meisterscahaften auf Rang 25. Janke/Pawlik konnten nach dem Einzug in den Looserbaum noch ein Spiel für sich entscheiden und beendeten das Turnier schließlich auf Rang 21.

Damit waren alle Daumen gedrückt für den Dresdner Arthur Wehner und dessen Schweriner Partner Jonas Müller. Im Halbfinale standen ihnen Treiter/Severloh gegenüber. Sie dominierten den ersten Satz, strauchelten etwas im zweiten und konnten sich nach einem kleinen Wackler Mitte des Tiebreaks wieder fangen und das Halbfinale letztendlich mit 2:1 gewinnen. Es war also alles angerichtet für ein spektakuläres Finale zwischen den beiden Nationalspielern aus der Halle und im Beach (Johanning/Sackermann).

Jonas und Arthur legten eine 1A-Performaence hin und kämpften entschlossen um jeden Punkt. Es wurde geblockt, abgewehrt und allen Emotionen freien Lauf gelassen. 2:0 und damit Gold hieß es am Ende völlig verdient für die beiden Athleten.

Chapeau für diese überragende Leistung an dem Wochenende! Zwei aufstrebende junge Athleten, die keine Angst vor großen Namen haben und ihr Bestes im Sand zeigen konnten. Rebellen sind vielleicht nichts für das System eines Verbandes, die Leidenschaft jedoch was fürs Auge und Herz.


Autor und Bilder: S.Peter / SSVB

veröffentlicht am Montag, 14. August 2023 um 15:56; erstellt von Peter, Sandra
letzte Änderung: 14.08.23 15:56

Spiele

Sonntag, 24. September 2023

11:00
Dippoldiswalde MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde
-:-
TSV Schildau TSV 1862 Schildau
-:-
11:00
Dippoldiswalde MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde
-:-
Dresdner SSV II Dresdner SSV II
-:-
Sparkasse

Spiele

Samstag, 1. April 2023

11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:0
BBV Wurzen BBV Wurzen
3:0
11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:1
TSG Markkleeberg von 1903 III TSG Markkleeberg von 1903 III
3:1
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
VSG Leipzig Nord VSG Leipzig Nord
3:2
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
SV Bad Düben SV Bad Düben
3:2
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
SV Reudnitz SV Reudnitz
2:3
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
VV Grimma II VV Grimma II
2:3
SSVB-Liveticker
Sonntag, 20. August 2023
C-Trainer-Ausbildung 2023 C-Trainer-Ausbildung 2023
Montag, 18. September 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig) D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig)
Samstag, 23. September 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang (Treuen) D-Schiedsrichter-Lehrgang (Treuen): Theorieausbildung und theoret. Prüfung
Sonntag, 24. September 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang (Treuen) D-Schiedsrichter-Lehrgang (Treuen): Praktische Prüfung
Sonntag, 24. September 2023
B-Trainer-Ausbildung 2023 B-Trainer-Ausbildung 2023: Theorieteil 6
Hummel
Trainersuchportal
FreistaatSachsen

Impressum Datenschutz