SM U12 wbl. - spannende Wettkämpfe und strahlende Kinderaugen in Groitzsch

SSVB | Jugend

Vom 13. bis 14. Mai 2023 fand im Sportzentrum Groitzsch die Sachsenmeisterschaft der U12 weiblich statt. Alle qualifizierten Teams nahmen ihren Startplatz wahr und kämpften um den Meistertitel und die Qualifikation zu den Regionalmeisterschaften.

Die Vorrunde fand am Samstag statt. Hier wurden 2 Staffeln á 6 Teams gelost – unter Berücksichtigung der Gleichverteilung der Bezirksmeister auf die Staffeln. Gespielt wurden 2 Gewinnsätze bis 25 – Start bei 5 Punkten. Das spielerische Niveau war größtenteils sehr ausgeglichen, so dass es am ersten Tag mehrfach zu Drei-Satz-Spielen kam.

 

Das Pensum, was die jungen Spielerinnen leisten mussten, war enorm. Dennoch haben sie alles gegeben und ihre Kräfte mobilisiert, um bis zum Schluss die Vorrunde bestmöglich zu bestreiten. Diese ging gegen 18 Uhr zu Ende. Erwartungsgemäß qualifizierten sich beide Teams vom Dresdner SC 1898 sowie die L.E. Volleys fürs Viertelfinale. Die besten Acht komplettierten der MSV Bautzen 04, SV Lok Nossen I, VSV Eintracht Reichenbach, die Herrnhuter Volleyfanten und natürlich die Volleys United 2021. Für die anderen Teams – SV Chemnitz-Harthau I und II, VV Zittau 09 und TSV Leipzig 76 – ging es am zweiten Tag um die Platzierungen 9 bis 12.

Neuer Tag. Neues Spiel. Alles auf Anfang.
10 Uhr war Anpfiff für beide Gruppen. Im ersten Viertelfinale setzte sich der DSC 1 mit 2:0 gegen Reichenbach durch, das zweite gewann Nossen gegen den DSC 3. Danach trafen die Volleys United und der MSV Bautzen aufeinander. Hier ging es schon richtig zur Sache. Mit 25:23 und 25:20 gewannen die Volleys United und zogen damit ins Halbfinale ein. Das letzte Viertelfinale bestritten die L.E. Volleys und die Herrnhuter Volleyfanten. Auch dieses Spiel war superspannend, mit 2:0 entschieden die L.E. Volleys das Match für sich.

Im Halbfinale standen sich der DSC 1 und Nossen gegenüber sowie – analog zur Bezirksmeisterschaft Leipzig – die L.E. Volleys und die Volleys United. Der DSC machte seinen Finaleinzug sicher. Die anderen beiden Teams schenkten sich nichts. Satz 1 ging mit 25:21 an die Volleys United, im Satz 2 drehten die L.E. Volleys den Spieß rum und gewannen diesen ebenso mit 25:21. Im dritten Satz lagen die Nerven blank – nicht nur bei den Spielerinnen und dem Trainerteam, nein auch bei den beiden großen Fanblocks oben in der Galerie. Spannender hätte es nicht sein können: Mit 18:16 gewannen die L.E. Volleys das Match. Emotionen pur, Tränen ohne Ende und viele Umarmungen auf beiden Seiten.

 

 

Auf den anderen Feldern ging es ganz ähnlich zu. Es wurde um jeden Punkt gekämpft. Lautes Anfeuern von jeder Bank am Spielfeldrand und ein fantastisches Publikum – zahlreich angereist – was die Halle zum Kochen brachte. Den jungen Spielerinnen war es nicht anzumerken, dass sie bereits am Vortag jeweils 5 Spiele in den Beinen und Armen hatten. Chapeau, für diese Leistung.

Um den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten und dem Finalspiel die angemessene Bühne zu geben, fand erst das kleine Finale um Platz 3 statt. Hier gewannen die Volleys United mit 2:1 gegen SV Lok Nossen. Danach, genau um 15:35 Uhr, wurde das letzte Spiel des Wochenendes angepfiffen: DSC I gegen L.E. Volleys. Satz 1 gewannen die Dresdnerinnen überlegen. Satz 2 „roch“ schon nach Tiebreak. Auch hier war die Spannung am und um das Spielfeld kaum zu ertragen. Am Ende setzte sich mit einem knappen 26:24 der DSC 1 durch und holte sich den Meistertitel 2023. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team.

 

Die Siegerehrung wurde begleitet durch die Bürgermeisterin der Stadt Lucka, Frau Backmann-Eichhorn, den Bürgermeister der Stadt Pegau, Frank Rösel, sowie dem Landesjugendtrainer, Jens Neudeck. Als Ausrichter war es uns ein besonders Anliegen, jede Spielerin mit einer Urkunde und einem kleinen Gastgeschenk für ihre Leistung zu ehren. Und den finalen Goldregen fanden auch alle cool. Als beste Spielerin des Turniers wurde Felicitas Fritzsche vom DSC 1 geehrt.

Ein großes Dankeschön geht nochmal an alle Helfer vor und hinter den Kulissen für ihr Engagement, dieses Wochenende zu einer würdigen Sachsenmeisterschaft zu machen. Wir hoffen, wir sind dieser gerecht geworden.

Zum Schluss noch einmal alle Platzierung auf einen Blick.

1.       Dresdner SC e. V. 1898 1

2.       L.E. Volleys e. V.

3.       Volleys United 2021

4.       SV Lok Nossen e. V.

5.       MSV Bautzen 04 e. V I

6.       Dresdner SC e. V. 1898 3

7.       Herrnhuter Volleyfanten I

8.       VSV Eintracht Reichenbach e. V.

9.       TSV Leipzig 76 e V.

10.   VV Zittau 09 I

11.   SV Chemnitz Harthau U12 I

12.   SV Chemnitz Harthau U12 II

Wir wünschen allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg! Und den vier Erstplatzierten eine siegreiche Regionalmeisterschaft im Juni 2023.

Hinweis: Weitere Bilder vom Turnier sind hier zu finden: Link


Autorin: Anja Kellert (VC 68 Pegau)   Bilder: Hans Georg Unrau

veröffentlicht am Mittwoch, 17. Mai 2023 um 11:08; erstellt von Nemcek, Martin
letzte Änderung: 17.05.23 11:10

Spiele

Samstag, 29. April 2023

14:00
Wildcats FSV Reichenbach
2:3
Dippoldiswalde MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde
2:3
14:00
Wildcats FSV Reichenbach
1:3
Post SV Dresden I Post SV Dresden I
1:3

Sonntag, 30. April 2023

12:00
Chemnitzer VV II Chemnitzer VV II
1:3
CVJM Görlitz CVJM Görlitz
1:3
12:00
Chemnitzer VV II Chemnitzer VV II
3:2
Shatterhands Shatterhands Radebeul
3:2
Sparkasse

Spiele

Samstag, 1. April 2023

11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:0
BBV Wurzen BBV Wurzen
3:0
11:00
SV Stahl Brandis SV Stahl Brandis
3:1
TSG Markkleeberg von 1903 III TSG Markkleeberg von 1903 III
3:1
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
VSG Leipzig Nord VSG Leipzig Nord
3:2
12:00
SV Tresenwald Machern SV Tresenwald Machern
3:2
SV Bad Düben SV Bad Düben
3:2
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
SV Reudnitz SV Reudnitz
2:3
14:00
SV Lok Engelsdorf II (SSR) SV Lok Engelsdorf II (SSR)
2:3
VV Grimma II VV Grimma II
2:3
SAMS Score
Freitag, 17. Juni 2022
C-Trainer-Ausbildung 2023 (Frühling) C-Trainer-Ausbildung 2023 (Frühling): Praxisteil
Montag, 5. Juni 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig) D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig)
Samstag, 10. Juni 2023
Ausbildung zum Trainer-Assistenten Ausbildung zum Trainer-Assistenten
Dienstag, 13. Juni 2023
SR Fortbildung Leipzig SR Fortbildung Leipzig
Donnerstag, 15. Juni 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang D-Schiedsrichter-Lehrgang: Theorie
Indoortrends
Trainersuchportal
FreistaatSachsen

Impressum Datenschutz