News

News

SSVB-Hauptausschuss 2023 - Bericht und Beschlüsse

SSVB | Verband

Am Freitag, dem 02.06.2023, war es wieder so weit -  mit dem Hauptausschuss stand die zweithöchste SSVB-Mitgliederversammlung an. Insgesamt 43 Personen, darunter vor allem ehrenamtliche Funktionäre des Verbandes und die stimmberechtigten Vertreter aus den Mitgliedsvereinen, trafen sich am Freitagnachmittag im Berufsförderungswerk in Dresden. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Bestätigung des Haushaltsabschlusses 2022 sowie die Genehmigung des Haushaltsplans 2023, aber auch die Beschlussfassung über die 10, von mehreren SSVB-Organen eingereichten, Anträge auf Ordnungsänderungen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den SSVB-Präsidenten Wolfgang Söllner, der dem anwesenden SVJ-Vorsitzenden Tim Erdmann anlässlich seines Geburtstages einen Blumenstrauß überreichte. Anschließend nahm Ehrenpräsident Reinhard Hoffmann die Ehrung der verdienten Schiedsrichter Dietmar Hein und Stephan Matos Camacho vor. Dietmar Hein wurde mit SSVB-Silber ausgezeichnet. Er ist als Bezirksschiedsrichterwart in Ostsachsen eine (seit 16 Jahren) nicht wegzudenkende Institution, nimmt seit über 20 Jahren Schiedsrichter-Fortbildungen und Beobachtungen vor und steht auch selbst noch häufig auf dem Schiedsrichterstuhl. Stephan Matos Camacho, der mit SSVB-Bronze geehrt wurde, fungiert seit vielen Jahren als Schiedsrichter-Ausbilder in der Region Freiberg und wird aufgrund seiner Qualität regelmäßig für die wichtigsten Spiele in der Regionalliga eingesetzt.

 
"Geburtstagskind" Tim Erdmann (SVJ-Vorsitzender) mit Sandra Peter (SSVB)

Ehrenpräsident Reinhard Hoffmann zeichnet Bezirks-SR-Wart Dietmar Hein mit SSVB-Silber aus

Schiedsrichter(-Ausbilder) Stephan Matos Camacho wird mit SSVB-Bronze ausgezeichnet

Nach den Ehrungen wurde Dr. Michael Kothe als Versammlungsleiter bestätigt, der sogleich das Wort an den Präsidenten für dessen Bericht übergab. Wolfgang Söllner resümierte die Zeit seit dem Verbandstag im November 2022, gab einen kurzen Einblick zu den Vorgängen beim DVV und erläuterte, welche Vorhaben mittel- und langfristig im SSVB umgesetzt werden sollen. Dabei ging er insbesondere auf die Liberalisierung des BFS-Spielbetriebs ein, die mit den später zu beschließenden Anträgen des BFS-Landeswarts und Beisitzers im Präsidium, Dr. Ralf Müller, ihren Anfang finden soll.

Es folgte der Bericht zum Haushaltsabschluss 2022 durch SSVB-Vizepräsident Stefan Roßbach sowie der ausführliche Bericht der Kassenprüfer, stellvertretend vorgetragen von unserer Kassenprüferin Martina Fittke. Der geäußerten Empfehlung folgend, konnte der Haushaltsabschluss sowie die Entlastung des Präsidiums vom Gremium ohne Gegenstimme genehmigt bzw. bestätigt werden. Anschließend folgte die Vorstellung des Haushaltsplans 2023, in dem Stefan Roßbach auch die Verwendung des letztjährigen Überschusses thematisierte. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass es unseren Mitgliedsvereinen jederzeit offensteht, Anträge zur finanziellen Unterstützung eigener Maßnahmen (Turniere, Trainingslager etc.) beim Verband zu stellen. Auch der Haushaltsplan wurde einstimmig genehmigt.

Nach einem stärkenden Abendessen ging es an die Beschlussfassung der eingereichten Anträge. Die Ergebnisse und die daraus resultierenden Folgen für unsere Mitgliedsvereine bzw. den Spielbetrieb ab der kommenden Saison werden folgend aufgelistet:

  • Antrag 1: Spielerlizenzgebühren (insbesondere für die Beach-Lizenz) und Lehrgangsgebühren werden zukünftig ausschließlich per SEPA-Lastschrift eingezogen. Für alle weiteren Zahlungen (etwa Mitgliedsbeiträge oder Sachsenliga-Schiedsrichterpauschale) besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Laschrifteinzugsverfahrens.
  • Antrag 2 wurde als einziger Antrag abgelehnt: hier ging es um die Streichung der Schiedsrichter-B-Prüfungsgebühr sowie eine geringe Erhöhung der Gebühr für den BK-Lehrgang.
  • Antrag 3: die Anforderungen an Schiedsrichter-Jugendmeisterschaften wurden gesenkt. Zukünftig genügt die C-Lizenz auch für die Altersklassen U20 und U18 und Schreiber benötigen keine D-Lizenz mehr. Mit diesem Schritt soll die bisweilen schwierige Suche nach Schiedsrichtern vereinfacht werden. Als zusätzliche Maßnahme, die bereits im Präsidium beschlossen wurde, kommt es ab der Saison 2023/2024 zu einer Erhöhung des Schiedsrichter-Einsatzgeldes wie folgt:
    • U16 – U20, pro Spiel 20,00 Euro, Tageshöchstsatz 70,00 Euro
    • U12 – U15, pro Spiel 15,00 Euro, Tageshöchstsatz 50,00 Euro
    • jeweils zzgl. Fahrtkostenerstattung sowie Tagegeld i. H. v. 14,00 Euro bei über 8 Stunden Abwesenheit vom Wohnort
  • Antrag 4: aufgrund eines Beschlusses des DVV, nach dem die Gültigkeitsdauer einer Spielerlizenz ab dem 01.07.2024 auf das Spieljahr beschränkt ist, in welches das Erstellungsdatum fällt, sind auch sämtliche SSVB-Spielerlizenzen ab diesem Datum nur noch im jeweiligen Spieljahr gültig. Aus diesem Grund wurde bereits jetzt die Anpassung der Spielerlizenzgebühren beantragt. Die Abschaffung der Kosten für die Jugendspielerlizenz war ein Vorschlag aus dem Gremium, welcher vom Antragsteller (Präsidium) in den Antrag aufgenommen wurde. Somit gelten ab dem 01.07.2023 folgenden Spielerlizenzgebühren bei beschriebener Gültigkeitsdauer:
    • DVV-Spielerlizenz Typ A                3,00 Euro
    • DVV-Spielerlizenz Typ S                3,00 Euro
    • DVV-Spielerlizenz Typ J                 0,00 Euro
  • Antrag 5: für Wettbewerbe im BFS-Bereich gilt die Regelung zukünftig nicht, dass ein Staffelleiter keine Staffel leiten darf, in der er selbst spielt oder in der er Trainer einer Mannschaft ist.
  • Antrag 6: BFS-Mannschaften können zukünftig an Kreis- und Bezirkspokal-Wettbewerben teilnehmen, sofern sie am Spielbetrieb des laufenden Spieljahres des SSVB teilnehmen oder Mitglied im SSVB sind.
  • Antrag 7: der Landesausschuss BFS setzt sich zukünftig zusammen aus dem Landeswart als Vorsitzendem, den Bezirkswarten BFS, aus deren Kreis ein Stellvertreter für den Landeswart bestimmt wird sowie aus einem Vertreter aus dem Spielbetrieb des Bezirkes, wenn kein BFS-Bezirkswart bestimmt werden kann. Zudem ist der BFS-Landeswart zukünftig nur noch für die Organisation von BFS-Aktivitäten auf Landesebene zuständig.
  • Antrag 8: die im April 2021 in Kraft gesetzte Landesspielordnung BFS wurde außer Kraft gesetzt und einzelne Passagen daraus wurden in die Landesbreiten- und Freizeitsportordnung übernommen. Über die Planung und Zusammensetzung der BFS-Ligen sowie Auf- und Abstiegsregelungen haben die Staffelleiter den BFS-Landeswart vor den Staffeltagen zu informieren.
  • Antrag 9 und 10 (im Block beschlossen): die Spielerlizenz Typ F entfällt ab der kommenden Saison. BFS-Mannschaften können zukünftig die A-Lizenz mit BFS-Staffeleintrag für ihren Spielbetrieb nutzen. Durch diese Regelung wird die Grenze zum aktiven Spielbetrieb dahingehend geöffnet, dass Spieler zukünftig in den weiteren Mannschaften ihres Vereins höherspielen können. Die Regelungen in 5.5 der Landesspielordnung finden dabei Anwendung.

Nach erfolgter Beschlussfassung über die Anträge dankte der Präsident den Anwesenden in seinem Schlusswort für ihr Engagement und die produktive Veranstaltung.

Sollten Fragen zu den Vorgängen beim Hauptausschuss oder den beschlossenen Anträgen bestehen, kann sich gerne an die SSVB-Geschäftsstelle gewendet werden.

Mit sportlichen Grüßen

Euer SSVB


Hinweis: nach Freigabe des HA-Protokolls werden die Beschlussergebnisse mitsamt der entsprechenden Anträge an der folgenden Stelle veröffentlicht. Die beschlossenen Änderungen werden zeitnah in die Ordnungen übernommen und auf der Homepage aktualisiert.

veröffentlicht am Dienstag, 13. Juni 2023 um 15:14; erstellt von Nemcek, Martin
letzte Änderung: 14.06.23 09:40

Spiele

Samstag, 9. Dezember 2023

14:00
SV Motor Mickten I SV Motor Mickten I
-:-
Dresdner SSV II Dresdner SSV II
-:-
14:00
SV Motor Mickten I SV Motor Mickten I
-:-
TSV Schildau TSV 1862 Schildau
-:-
14:00
Dippoldiswalde MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde
-:-
L.E. Volleys II L.E. Volleys II
-:-
14:00
Dippoldiswalde MH Metallprofil Volleys Dippoldiswalde
-:-
Königsteiner VG Königsteiner VG
-:-
Sparkasse

Spiele

Samstag, 16. Dezember 2023

10:00
Post SV Dresden III Post SV Dresden III
-:-
TSV Frohsinn Seifersdorf I TSV Frohsinn Seifersdorf I
-:-
10:00
Post SV Dresden III Post SV Dresden III
-:-
SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I
-:-
10:00
VSV GW Dresden-Coschütz II VSV GW Dresden-Coschütz II
-:-
SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I
-:-
10:00
VC Dresden VC Dresden
-:-
DSSV III (SSR) Dresdner SSV III (SSR)
-:-
10:00
VC Dresden VC Dresden
-:-
TuS Dipps II TuS 1992 Dippoldiswalde II
-:-
SSVB-Liveticker
Montag, 4. Dezember 2023
D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig) D-Schiedsrichter-Lehrgang (Leipzig)
Montag, 11. Dezember 2023
Fortbildung zum Thema K1 Fortbildung zum Thema K1
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Spezielle Trainingsformen der WK-Vorbereitung Hospitation zum Thema "Spezielle Trainingsformen der Wettkampfvorbereitung"
Freitag, 15. Dezember 2023
VIDO-Lehrgang "Aktuelle Lehrmeinung zum Thema Grundtechniken" (jederzeit möglich) VIDO-Lehrgang "Aktuelle Lehrmeinung zum Thema Grundtechniken" (jederzeit möglich)
Freitag, 15. Dezember 2023
VIDO-Lehrgang "Erwärmung und Cool-Down" (jederzeit möglich) VIDO-Lehrgang "Erwärmung und Cool-Down" (jederzeit möglich)
Indoortrends
Trainersuchportal
FreistaatSachsen

Impressum Datenschutz